1983 in Tübingen geboren und hier aufgewachsen, habe ich seit Mitte meines Studiums in Berlin, Madrid, Palermo und Reykjavik gelebt. Heute bin ich wieder gerne mit meinem Partner und unserem Kind in der Region Tübingen zuhause.
Schon früh habe ich mich dafür interessiert, wie Menschen denken, fühlen und handeln und wie sie mit der Welt und den komplexen Lebenssystemen um sich in einer Wechselwirkung stehen. Mit meinem extrovertierten Naturell hat es mir zudem schon immer Freude gemacht, mit Menschen zu arbeiten und ins Gespräch zu kommen. Diese Interessen haben auch meinen beruflichen Weg geprägt. Dieser führte mich vom Studium der Human-Geographie, Soziologie und Politikwissenschaften über Tätigkeiten in der Filmproduktion und im Kreativbereich, die Leitung eines Bildungszentrums (Biosphärenzentrum Schwäbische Alb) sowie mehr als zehn Jahre als selbständige Reiseleiterin hin zu meiner heutigen Tätigkeit als Life- und Business-Coach.
2019 habe ich in Berlin meine zweijährige Coachingausbildung abgeschlossen - zertifiziert nach den hohen Standards der EASC (European Association for Supervision and Coaching). Seitdem begleite ich mit Begeisterung Menschen dabei, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und so kraftvoll ihren eigenen Weg zu gehen
Meine Haltung und mein Coachingprofil
Was mich heute in meiner Arbeit und Haltung als Coach auszeichnet, ist eben dieses Zusammenspiel aus einer tiefen Neugier für Menschen, dem Wunsch, sie in Ihrer Entwicklung zu begleiten, fachlichem Wissen und vielfältiger Lebenserfahrung. So haben mich die mehr als fünf Jahre Auslandserfahrung stark geprägt. Ich konnte nicht nur meine Sprachkenntnisse erweitern und meine Sensibilität für (kulturelle) Unterschiede schulen, sondern auch erleben wie herausfordernd und bereichernd zugleich echte Perspektivwechsel sind. Von zentraler Bedeutung ist auch meine langjährige Erfahrung in der Leitung von Gruppen - insbesondere als selbständige Reiseleiterin für Wander- und Trekkingreisen. Ich habe Menschen durch verschiedenste Landschaften begleitet – von sizilianischen Vulkanen bis ins abgelegene isländische Hochland. Dabei waren nicht nur organisatorisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein von Bedeutung; ich konnte auch ein feines Gespür für Gruppendynamik, zwischenmenschliche Prozesse und achtsame Führung entwickeln. Diese Erfahrung kommt mir heute zugute, wenn es darum geht, Gruppenprozesse zu begleiten, Vertrauen aufzubauen und Raum für persönliche Entwicklung zu schaffen. Weitere Stationen, etwa in einem Berliner Startup, als Projektmanagerin im Tourismus und als Leiterin eines Bildungszentrums im öffentlichen Dienst, haben mein Verständnis für verschiedene Arbeitswelten, Teamführung und Veränderungsprozesse erweitert.
Ergänzend habe ich durch Weiterbildungen in Stimm- und Körperarbeit sowie Schauspiel erfahren, wie sehr wir über unseren Körper, unsere Stimme und Präsenz wirken und wie hilfreich diese Zugänge auch im Coaching sein können. Ich nutze sie, um Menschen mit sich selbst in Kontakt zu bringen – mit ihrer Klarheit, Kraft und inneren Stimme.
Natürlich habe auch ich in meinem Leben herausfordernde Phasen und Krisenmomente erlebt - und selbst erfahren wie notwendig, hilfreich und ermächtigend Therapie und Coaching in unserem Leben sein können. Ich habe dadurch gelernt in einem viel besseren Kontakt mit mir selbst, meinen Gefühlen, Bedürfnissen und meiner inneren Stimme zu sein und bin sehr dankbar dafür. Nicht zuletzt bereichert mich auch meine persönliche Erfahrung als Mutter in der Begleitung von Menschen und insbesondere Frauen, bei der Herausforderung, die eigenen Bedürfnisse mit denen der Familie zu vereinen, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Diese facettenreichen persönlichen und beruflichen Erfahrungen – im In- und Ausland, im wirtschaftlichen, kreativen und sozialen Bereich – verbinden sich in meinem Coaching zu einem ganzheitlichen, praxisnahen und lebendigen Ansatz.
Wodurch es mir immer wieder mit Freude gelingt, Menschen erfolgreich auf ihrem ganz eigenen Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit, innerer Freiheit und beruflicher wie persönlicher Entfaltung zu begleiten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass meine vielfältigen Begegnungen mit Menschen und Gruppen aus unterschiedlichsten kulturellen und beruflichen Kontexten mir besonders eines klar gemacht haben:
Der wichtigste Schlüssel im Umgang mit der Welt und anderen Menschen sind wir selbst.
Ein respekt- und liebevoller Umgang mit sich selbst und ein tiefes Verständnis für menschliche Dynamiken sind für mich zentral, um unser Leben und unsere Beziehungen bewusst und stimmig zu gestalten - ob privat oder beruflich. Ich bin überzeugt, dass jede Aufgabe, jede Begegnung und jede Krise (auch wenn es zunächst nicht danach aussehen mag) eine wundervolle Einladung ist, uns selbst besser kennenzulernen und daran zu wachsen.
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch, der mir gegenübersitzt – mit seiner Einzigartigkeit, seinen Ressourcen, Widersprüchen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ich arbeite prozessorientiert, wertschätzend und auf Augenhöhe. Dabei begleite ich Menschen nicht (nur) mit schnellen Lösungen, sondern mit Raum für echte Klärung, Veränderung und Wachstum.
Mein methodischer Hintergrund speist sich aus verschiedenen fundierten Ansätzen: systemisches Coaching, Transaktionsanalyse (TA), Elemente aus der Gestaltarbeit. Zusätzlich bringe ich gerne Impulse aus körperorientierten und kreativen Methoden ein, besonders wenn es darum geht, Zugang zur eigenen Präsenz, Klarheit und Ausdruckskraft zu finden.
Ich arbeite sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen – strukturiert, intuitiv, klar und empathisch. Immer mit dem Ziel, einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem neue Perspektiven entstehen und Veränderung möglich wird.
Meine Qualifikation als Coach und mein fachliches Wissen habe ich durch meine mehrjährige Coachingausbildung, nach hohen EASC Standarts, vertieft und professionalisiert. Ich bin Mitglied im europäischen Coaching Verband EASC ( European Association for Supervision and Coaching). Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch regelmäßige Supervision.
2002-2010 Diplom in Humangeographie, Soziologie und Politikwissenschaften Tübingen, Madrid, Berlin
Seit 2019 zertifiziertes Mitglied des Coaching Verbandes EASC (European Association for Supervision and Coaching)
Seit 2018 selbständige Coachingtätigkeit
2017-2019 Ausbildung zur zertifizierten Life- und Business-Coach am Coaching Institut Berlin, nach EASC Standart
2018 Zertifikat Transaktionsanalyse (TA) Kurs 101, Institut für angewandte Transaktionsanalyse Berlin, Rainer Thiele-Fölsch, Berlin
2016 Communication Horse-Human, Embodyment and Explanation, Workshop bei Annette Hohenrainer, Kopavogur, Island
2015 Schauspielausbildung kompakt 3M, Körperwahrnehmung, Stimme, Körpersprache - SFB Schauspielfabrik Berlin
2015 - 2018 Schauspiel- und Stimmcoaching bei Lars Löllmann und Inés Zamuhl, Berlin
2012 Reference Point Therapy (RPT) Level 1, Oya Erdogan, Berlin
2012 Klopfakupressur (auch als MET oder EFT bekannt) habe ich als sehr wirksames Mittel zur Klärung und Auflösung verschiedenster Blockaden in meiner eigenen Therapie kennengelernt und biete dies bei Interesse gerne auch in meinem Coaching an.
2010 'The Paula Method' - Performance und Stimme. Körpertechnik zur Lösung emotionaler und kreativer Blockaden. Workshop bei Maria Stoyanova, Berlin
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.